Füllstandssensoren CLS 40/45 für Heavy-Duty-Anwendungen

Niveauüberwachungssensoren CLS 40/45

Multischalter-Sensoren CLS 40/45

 CLS 20/25, 40/45, 50/55

Das Funktionsprinzip des Niveauüberwachungssensors basiert auf dem kapazitiven Prinzip. Sie nutzt die Kapazitätsänderung, die auftritt, wenn eine von Luft umgebene Elektrode in ein flüssiges Medium eingetaucht wird. Diese Kapazitätsänderung an der Elektrode des Sensors löst einen Oszillator aus, der mit einer Frequenz von ca. 600 kHz schwingt. Das vom Oszillator erzeugte Signal wird dann von einer mikroprozessorbasierten Auswerteschaltung verarbeitet.

2 Stück 4309449 Caterpillar Kühlmitteltemperatursensor 430-9449

Die Niveauüberwachungssensoren sind für zwei unterschiedliche Medienarten ausgelegt. Der erste Typ ist für elektrisch leitfähige flüssige Medien mit einer relativen Permittivität im Bereich von εr 35 bis 85, wie Wasser, Kühlmittel und Wasser/Glykol-Mischungen. Der zweite Typ ist für elektrisch nicht leitende flüssige Medien mit relativer Dielektrizitätskonstante im Bereich von εr 1,8 bis 6, wie Motoröl, Kraftstoffe und Hydrauliköl.

Die Niveauüberwachungssensoren sind in verschiedenen Ausgangsvarianten erhältlich. Die positiv schaltende Version liefert ein Ausgangssignal, wenn der Flüssigkeitsstand eine vorgegebene Schwelle erreicht. Die negativ schaltende Version liefert ein Ausgangssignal, wenn der Flüssigkeitsstand einen vorgegebenen Schwellenwert unterschreitet. Die Version mit Analogausgang liefert ein kontinuierliches Ausgangssignal, das dem Flüssigkeitsstand entspricht. Die Version mit proportionalem Analogausgang liefert ein kontinuierliches Ausgangssignal, das innerhalb eines bestimmten Bereichs proportional zum Flüssigkeitsstand ist.

320402 Niveauüberwachungssensoren für BEDIA CLS40 CLS45

SHR-Füllstandsüberwachungssensoren werden häufig zur Überwachung der Füllstände von Flüssigkeiten in verschiedenen Branchen eingesetzt. Sie erkennen das Über- oder Unterschreiten eines Füllstandsgrenzwertes und eignen sich zur Überwachung von wässrigen Medien wie Kühlmitteln, AdBlue®, Frischwasser, Abwasser, Bilgenwasser und ölbasierten Flüssigkeiten wie Motorölen, Hydraulikölen, Kraftstoffe und Bremsflüssigkeiten.

Aufgrund ihres robusten Designs, hoher IP-Schutzklassen und eines weiten Arbeitstemperaturbereichs von -40 °C bis +125 °C (-40 °F bis +257 °F) werden SHR-Überwachungssensoren hauptsächlich in Motoren und Landmaschinen eingesetzt , Baumaschinen, hydraulische Antriebsstrangsteuerungssysteme und Nutzfahrzeuge. Sie können Druckschalter oder Temperatursensoren als Füllstandsüberwachungselemente ersetzen und bieten den Vorteil, dass sie einen kritischen Zustand deutlich früher anzeigen.

Temperatursensoren reagieren möglicherweise nicht rechtzeitig, weil das zu überwachende Medium nicht mehr vorhanden ist, und Druckschalter melden Ölmangel erst bei völligem Ölmangel, was zu spät ist, um den Motor zu schützen. SHR-Sensoren zur Füllstandsüberwachung hingegen warnen, wenn noch ausreichend Medium vorhanden ist.

Im Vergleich zu Schwimmerschaltern sind SHR Füllstandsüberwachungssensoren kompakt und vibrationsfest, da sie keine mechanisch bewegten Teile haben, die durch Schmutzpartikel oder andere äußere Einflüsse beeinträchtigt werden können. Darüber hinaus senden sie keinen elektrischen Strom über eine Elektrode durch das Medium, wodurch das Risiko einer Elektrolyse eliminiert wird.

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Unternehmen in der Lage ist, verschiedene Arten von Sensoren zur Füllstandsüberwachung herzustellen. Darüber hinaus sind wir in der Lage, kundenspezifische Sensoren bereitzustellen, um die spezifischen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Wir freuen uns über Anfragen und laden Interessenten ein, uns für weitere Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu kontaktieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert